Kaufbedingungen (Customer Purchase Policy)
Gültig ab: 01.08.2025
Betreiber: know i.G.
1. Bestellung von Tickets
KNOW verkauft Tickets und damit verbundene Produkte als offengelegter Handelsvertreter im Namen von Veranstaltern, Künstlern und Spielstätten („Veranstalter“).
Jeder Ticketkauf unterliegt zusätzlich den Geschäftsbedingungen und Verkaufsrichtlinien der jeweiligen Veranstalter. Für Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen sind allein die Veranstalter oder Spielstätten verantwortlich, nicht KNOW.
Nach dem Kauf können Tickets weder übertragen noch umgetauscht werden. Mit der Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot ab, alle Bestellungen stehen unter Vorbehalt der Annahme durch KNOW.
Tickets sind erst gültig, wenn die vollständige Zahlung eingegangen ist. Alle Käufe unterliegen Karten- und Sicherheitsprüfungen. KNOW behält sich vor, verdächtige oder betrügerische Transaktionen ohne Vorankündigung zu stornieren.
Pro Veranstaltung kann die Ticketanzahl je Käufer begrenzt sein. KNOW darf Bestellungen, die diese Grenze überschreiten, stornieren.
Tickets dürfen nicht zu Werbe-, Marketing- oder Gewinnspielzwecken genutzt werden, außer mit schriftlicher Zustimmung.
2. Tickets
Ein gültiges Ticket gewährt ein persönliches Zutrittsrecht zum Veranstaltungsort. Tickets müssen beim Einlass vorgelegt und während der Veranstaltung aufbewahrt werden.
3. Rückerstattungen
Eine Rückerstattung erfolgt ausschließlich, wenn:
- die Veranstaltung abgesagt wird, oder
- die Veranstaltung auf ein anderes Datum verlegt wird.
In diesen Fällen erstattet KNOW den Nennwert des Tickets. Service- oder Zahlungsmittelgebühren werden nicht erstattet.
Rückerstattungen erfolgen ausschließlich auf die ursprüngliche Zahlungsmethode. Gesetzliche Ansprüche auf Rückerstattung bleiben unberührt.
Verlorene oder gestohlene Tickets werden nicht ersetzt. Fehlerhafte Käufe, Nicht-Erscheinen oder Versäumnisse des Käufers berechtigen nicht zur Rückerstattung.
4. Einlass zu Veranstaltungen
Die Einlassbedingungen legt der jeweilige Veranstalter oder die Spielstätte fest. Diese können u. a. Sicherheitskontrollen beinhalten.
Eine Rückerstattung erfolgt nicht, wenn der Zutritt verweigert wird, z. B. wegen verspäteter Ankunft, fehlendem Altersnachweis oder Verstoß gegen Hausordnung.
Tickets bleiben Eigentum des Veranstalters und können jederzeit widerrufen werden.
5. Ticketzustellung und -abholung
Alle Tickets sind digitale Tickets und können im Bereich „Meine Tickets“ heruntergeladen werden. Eine zusätzliche E-Mail wird versendet, deren Zustellung jedoch nicht garantiert ist.
Manche Tickets sind erst 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn verfügbar. In Ausnahmefällen können Tickets zur Abholung am Veranstaltungsort bereitgestellt werden.
Bei Problemen mit der Zustellung muss KNOW spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn informiert werden. Danach besteht kein Anspruch mehr auf Erstattung.
6. Käufe von Zusatzprodukten
KNOW kann im Namen von Veranstaltern auch Zusatzprodukte verkaufen (z. B. Merchandise, Programme, Medien, Getränke, Unterkunft, Transport). Diese unterliegen den Geschäftsbedingungen der Veranstalter. KNOW übernimmt hierfür keine Verantwortung.
7. Datenschutz
Informationen über Käufer:innen werden gemäß der Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet.
8. Haftung
Teilnehmer:innen sind selbst für ihre Sicherheit verantwortlich und müssen den Anweisungen vor Ort folgen.
KNOW haftet nicht für Anreise, Unterkunft oder sonstige Kosten. Die Haftung ist auf den Ticketpreis begrenzt.
Für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder Personenschäden gilt diese Haftungsbegrenzung nicht.
9. Allgemeines, Fragen und Beschwerden
Fragen oder Beschwerden können per Email an support@know-events.com unter Angabe der Bestellnummer eingereicht werden. KNOW bemüht sich um eine zeitnahe Bearbeitung.
KNOW ist nicht für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Ticketkäufern und Veranstaltern verantwortlich. Etwaige Ansprüche, die sich auf die Durchführung oder Qualität einer Veranstaltung beziehen, sind direkt an den jeweiligen Veranstalter zu richten.
Diese Kaufbedingungen unterliegen deutschem Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.